Language model
-
Sprechakte sind sprachliche Handlungen, die im sozialen Kontext mehr bewirken als bloße Informationsübermittlung. Künstliche Intelligenz (Ki) betrifft das wesentlich in der Entscheidungsfähigkeit. Denn durch ihre Ausführung schaffen Sprechakte neue soziale Realitäten. Die Theorie, geprägt von John L. Austin, differenziert zwischen lokutionären, illokutionären und perlokutionären Akten, um die verschiedenen Wirkweisen von Sprache zu erklären.
-
Hole ich per IRC Angebote oder Produkterklärungen von Partnerunternehmen ein, strukturiert Chat-GPT entstandende Dialoge. Die begründen dann Kaufentscheidungen im B2B.
-
Anuk braucht Etiketten im Kleiderschrank. Der alte Mensch wohnt betreut. Fremde sortieren gewaschene Wäsche für Anuk ein. Oft falsch. Das verwirrt und verängstigt Anuk. GPT hilft Anuks Familie weiter.
-
Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere maschinelles Lernen, kann traditionelle Entscheidungsprozesse nicht einfach ersetzen, da sie auf komplexen Datenmustern basiert, die schwer zu erklären sind. Das kann zu Problemen führen, wenn klare Begründungen und faire Behandlung notwendig sind, wie z.B. in Bildung, Recht und Verwaltung
-
Fotografie ist selten das Tagesgeschäft von Unternehmen. Wenn man selbst fotografieren oder einen Fotografen beauftragen möchte, ist es wichtig die Kommunikation mit der Fotografierenenden Person vorzubereiten. Das kann Ki(AI) sehr gut. Egal ob in Handwerk, Dienstleistung oder Industrie: Fotos helfen ihrer Unternehmenspräsentation. Sie vermitteln visuelle Identität, schaffen Glaubwürdigkeit und Authentizität, präsentieren Produkte und Dienstleistungen und…